Espressomaschine Siebträger mit Mahlwerk

Aktualisiert: 26. November, 2020

Espressomaschine Siebträger mit Mahlwerk 2023

Design Gerät mit Mahlwerk von Advanced Pro G

Gastroback 42612 EspressomaschineDie Gastroback 42612 Espressomaschine ist eine Siebträgermaschine. Die integrierte Kaffeemühle sorgt für einzigartigen Kaffeegenuss. Und auch die Milchaufschäumerfunktion stellt herkömmliche Handmilchaufschäumer in den Schatten. Die Milchaufschäumer Düse ist um 360 Grad schwenkbar.

Das integrierte Kegelmahlwerk hat eine Mahlgradeinstellung in 18 Stufen und besitzt einen fest eingebauten Wasserfilter. Sie selbst können wählen, wie viel Menge Sie an frischem Kaffee benötigen, indem Sie es einfach vorher eingeben. Der Frischebehälter fängt 200 Gramm, das wären ca 25 Espresso-Shots.

Die voreinstellbare Einfach,- und Doppeldosierung ist ebenfalls sehr praktisch und auch andere Einstellungen sind individuell möglich. Auch optisch wertet dieses Modell, im exklusiven Metall-Design aus Druckguss, Ihre Küche auf. Die Mahlstation mit Siebträgerhalterung macht sie optisch schöner.

*zur EMPFEHLUNG 2023: DeLonghi Magnifica*

Hochwertige Ausstattung und Zubehör

Für die optimale Kombination aus Mahlgrad, Kaffeedruck und Kaffeemenge sorgt das Druck-Manometer. Das beleuchtete und benutzerfreundliche Bedienmenü mit insgesamt 5 Funktionen ist individuell programmierbar. Direkt am Siebträger sind 17 bar Druck zu messen. Für das richtige Vorheizen der Espressopumpe sorgt das Thermo-Block-Heizsystem.

Auch die eingebaute Energiesparfunktion überzeugt Verbraucher. Somit sparen Sie neben dem einmaligen Kaffeegenuss auch noch Stromkosten ein. Und auch die Selbstreinigungsfunktion ist äußerst praktisch und zeitsparend. Der abnehmbare 2 Liter Wassertank sorgt für ein nicht ständig nachfüllen müssen. Der Kalkfilter sorgt hierbei für sauberes und kalkfreies Wasser.

Die elektronische Temperaturkontrolle vervollständigt alle benötigten Funktionen einer perfekten Espressomaschine. Und auch die platzsparende Bauweise und die schöne Optik bringen Freude am Gerät. Die einfache Bedienung und die möglichst genaue Dosierung begeistern Verbraucher bei diesem Modell.

Das Ergebnis ist schmackhafte Kaffeekreationen und vollster Geschmack. dieses Modell nicht für größere Gruppen geeignetEinzig und allein der hohe Wasserverbrauch und die Tatsache, dass dieses Modell nicht für größere Gruppen geeignet ist, sondern eher für Paare oder Singles, können als Nachteile gewertet werden.

Ist der Wassertank leer, stoppt die Maschine nicht automatisch, sondern muss per Hand gestoppt werden. Bei achtsamer Handhabung dürfte der Wassertank jedoch nicht leer sein, ehe man Kaffee zubereitet.

Auch der Preis von rund 500 Euro lässt so manchen Kaffeeliebhaber stutzig werden. Allerdings überwiegen die Vorteile eines solchen Vollautomaten und auch die wenigen Zusatzarbeiten, welche Sie mit einer solchen Maschine haben, sind beim Genuss Ihres Kaffees schnell wieder vergessen.

*zur EMPFEHLUNG 2023: DeLonghi Magnifica*

Auch die Langlebigkeit und robuste Verarbeitung überzeugen im Vergleich. Eine solche Maschine mit Mahlwerk wird Sie definitiv von Kapselmaschinen abbringen.

Folgendes Zubehör ist enthalten:

– Edelstahl-Milchschäumkännchen
– ein Messlöffel
– ein Espresso-Tamper
– diverses Reinigungswerkzeug inkl. Bürste, 2 Einzel-/Doppelwandfilter, Reinigungseinsatz

Supervollautomaten als Hauptbestandteil in Gastronomien

Das wichtigste in Gastronomien, speziell in Cafés sind natürlich gute und qualitativ hochwertige Kaffeevollautomaten mit Mahlwerk. Was früher eine aufwändige arbeit und umständliches hantieren herausforderte, wird heute vollautomatisch, schnell und einfach betrieben. Mahlen, Espressomaschine Siebträger mit Mahlwerk extrahieren, pressen und anschließend den Sud auswerfen wird nun beinahe von alleine erledigt.

Und das ganze meist mit nur einem Knopfdruck. Der Vorteil: Sie können direkt mehrere Kaffeesorten gleichzeitig bearbeiten und haben mehrere Mahlwerke in Ihrem Vollautomaten integriert. Supervollautomaten heißen diese deshalb, weil sie schnell und zuverlässig Kaffee mit vollstem Aroma zubereiten können. Ein absoluten Muss für zufriedene Kunden.

Die Maschinen werden meist in Gruppenzahlen 1-5 angeboten. Als eine Gruppe bezeichnet sich die Einheit aus den Sieb und den Siebträgern. Außerdem die Brühköpfe und die Wärmetauscher. Bei Kaffeevollautomaten sind es die Dosiereinheiten, welche aus den Flussmessern der Elektronik und den Bedienertafeln bestehen.

Perfekter Espresso mithilfe von Mahlwerk und Siebträger

Espressoliebhaber wissen, dass nur technisch perfekt funktionierende Espressomaschinen auch ausgezeichneten Kaffee mahlen können. Das Zusammenspiel der eingebauten Kaffeemühle und dem frisch gemahlenen Kaffeepulver muss perfekt sein, um einen ebenso guten Kaffee zu erhalten.

Bereits während dem Zubereiten, beziehungsweise mahlen, steigt die Vorfreude auf einen einzigartigen Genuss. Sie kennen sicherlich das knackige Geräusch wenn frische Kaffeebohnen geschrotet werden. Wir verbinden damit Frische und Echtheit. Anschließend folgt der starke Durft wenn die Bohnen zu Pulver verarbeitet wurden.

Das typische Kaffee-Aroma entsteht. Merken Sie, wie die Vorfreude auf einen frischen Espresso steigt. Auch der entstehende perfekt aufgeschäumte Milchschaum begeistert unsere Sinne. Das ist es, was Sie erleben müssen um Ihren Kaffee oder Espresso nie wieder anders trinken zu wollen.

*zur EMPFEHLUNG 2023: DeLonghi Magnifica*

Zurück zum Espressomaschine Vergleich 2023