Rommelsbacher EKS 2000 Espressomaschine Ratgeber 2023
Der schicke Kaffeeautomat sorgt mit seinem Edelstahl-Design für Aufsehen und verspricht zudem einen genüsslichen Kaffee. Der mittelfränkische Hersteller setzt besonders viel Wert auf Optik und Funktionalität. Hergestellt wurde die Rommelsbacher EKS 2000 aus hochpoliertem Edelstahl und punktet mit dadurch mit Qualität und Optik. Für den privaten Haushalt und Bedarf ist die rund 6 Kilogramm schwere Kaffeemaschine der ideale Einsatzort.
*zur EMPFEHLUNG 2023: DeLonghi Magnifica*
Der Kaffeeautomat, mit einer Abmessung von 26 x 25,5 x 30 cm (L/B/H), findet sicherlich seinen geeigneten Platz. Die geringe Abmessung hat jedoch auch Nachteile, denn mit 1,5 Liter, ist der Wassertank relativ klein ausgefallen und reicht lediglich für insgesamt zwei Tassen Kaffee.
Die technischen Highlights:
– 19 Bar Pumpendruck
– Bedienung ist elektronisch möglich
– 230 V – 1275 Watt
– Energiesparfunktion
– Kontrolllampe (LED)
– 1,5 Liter Wassertank (abnehmbar)
– volles Aroma mittels Vorbrühfunktion
– Wasserstandskontrolle (elektronisch)
– höhenverstellbare Abstellfläche für Kaffeetasse
– Füllmenge ist programmierbar
Inklusive:
– Filtereinsatz in Edelstahl
– Wassertank ist auswechselbar
– Kaffeelot mit Tamper
– 2-Loch Siebträger
Die Vorteile der EKS 2000 Rommelsbacher
Die Vorbrühfunktion sorgt dafür, dass Kaffeegenießer stets einen heißen Kaffee serviert bekommen und ein exzellentes Aroma auf sie wartet. Grund dafür ist, dass das Pulver bereits vor dem eigentlichen Brühvorgang angefeuchtet wird und die volle Kraft des Kaffees sich entfalten kann. Der Hersteller hat zudem auf eine einfache Bedienung geachtet, sodass auch ungeübte Personen sich einen Kaffee ausgeben lassen können.
*zur EMPFEHLUNG 2023: DeLonghi Magnifica*
Die Menge kann dabei nach den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen selbst bestimmt und programmiert werden. Damit die genaue Ausgabemenge gewährleistet ist, stehen dem Kaffeeautomaten drei Regler zur Seite. Auch größere Tassen finden unter der Rommelsbacher EKS 2000 ihren Platz, denn die Abstellfläche lässt sich einfach und bequem in der Höhe verstellen. Der Kaffeeautomat benötigt zudem keine aufwändige Reinigung. Ausgestattet mit einem automatischen Spülprogramm, wird das Innere der Maschine stets sauber gehalten. Alle abnehmbaren Teile wurden aus hochwertigem Alu Druckguss hergestellt und können somit bedenkenlos unter heißem Wasser gereinigt werden.
Die Nachteile bei der EKS 2000
Das wohl größte Defizit ist der sehr kleine Wassertank bei der Rommelsbacher EKS 2000. Die Kaffeemaschine ist zwar äußerst kompakt und der abnehmbare Wassertank lässt sich zudem nur sehr schwierig entfernen. Der Tank liegt direkt hinter der Abstellfläche und ist schwer zugänglich. Damit die Tasse nicht ständig rutscht, empfiehlt es sich eine Rutschmatte unterzulegen. Auch der Tamper ist leider etwas zu klein geraten.
Zusammenfassung:
Wer sich für die Rommelsbacher EKS 2000 entscheidet, wird den Kauf sicherlich nicht bereuen. Sie bereitet einen guten und sehr schmackhaften Kaffee zu und die einfache Bedienung ist ebenfalls sehr positiv zu erwähnen. An die Schwächen gewöhnen sich Kaffeegenießer sicherlich im Laufe der Zeit und für diesen Preis ist die Kaffeemaschine sicherlich eine absolute Kaufempfehlung. Der Pumpendruck mit 19 bar, sorgt für einen cremigen Kaffeegenuss und der integrierte Milchschäumer runden das Angebot und die Funktionen ab. Höhere Tassen können dank der verstellbaren Abstellfläche problemlos unter die Maschine gestellt werden und der 1,5 Liter Wassertank ist für einen zwei Personen Haushalt vollkommen ausreichend.
In diversen Testberichten erhält die Rommelsbacher Espressomaschine die Note „Gut“. Optisch gibt es sicherlich hübschere Modelle, doch schlussendlich kommt es auf den guten Kaffee an.
Zurück zum Espressomaschine Vergleich 2023