DeLonghi EC 820 B mit Crema Siebträger
Die neue DeLonghi Siebträgermaschine EC 820 B in Hochglanz Schwarz ist mit ihren Details in Chrom und der nostalgischen Optik ein Hingucker.
Die Espressomaschine kann sowohl mit gemahlenem Kaffepulver, als auch mit speziell für Siebträgermaschinen hergestellten E.S.E.(Easy Serving Espresso) Pads für 1 bis 2 Tassen betrieben werden. Für Freunde eines echten, italienischen Cappuccinos, oder Latte Macchiatos, verfügt die Maschine über ein neues, einstellbares Cappuccino System: Luft, Milch und Dampf werden zur perfekten, schaumigen Crema gemischt.
*zur EMPFEHLUNG 2023: DeLonghi Magnifica*
Produktmerkmale:
– Energiesparklasse A
– Schwarzes Hochglanzgehäuse mit Chromdetails
– Nutzbar mit gemahlenem Kaffee, oder E.S.E. Pads
– Spezialsiebträger je für gemahlenen Kaffe und für Crema Pads
– einstellbares Cappuccinosystem: Milch, Luft und Dampf werden zu einem cremigen
Schaum vermischt für den idealen Cappuccino oder Latte Macchiato
– Tassenwärmer
– Herausnehmbarer Wassertank
– Herausnehmbare Abtropfschale mit Wasserstandsanzeige
– Wasserfilter (optional)
– Leistung: 1450 Watt
– Anti-Tropf-System
– Ein/Aus Taste mit Kontrollleuchte
– Thermoblock Heizsystem
– 15 bar Pumpendruck
– Stand-by Taste, dadurch Energieersparnis
– Energiesparfunktion
Vorteile
Sehr ansprechende Optik. Die Maschine EC 820 B ist ein Schmuckstück in jeder Küche. Das Gerät ist einfach zu bedienen, zu pflegen und zu warten. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Auf überflüssige, elektronische Spielereien, mit denen teurere Geräte oft aufwarten, wurde verzichtet. Der Geschmack des Espressos ist ausgezeichnet. Das einstellbare Cappuccinosystem bereitet perfekten Milchschaum für Cappuccino und Latte Macchiato.
*zur EMPFEHLUNG 2023: DeLonghi Magnifica*
Nachteile
Bei sehr fein gemahlenem Kaffepulver reicht der Druck, den die Maschine aufbaut, nicht immer aus und der Espresso tröpfelt nur aus der Düse. Aufgrund des zu langen Kontaktes mit dem Wasser leidet dann der Geschmack und der Espresso schmeckt bitter. Dieses Problem kann jedoch leicht behoben werden, indem man Kaffepulver mit dem richtigen Mahlgrad verwendet, oder die Bohnen einfach selber frisch mahlt.
Die Maschine könnte ein wenig leiser sein.
Meine persönlichen Erfahrungen
Ich bin auf das Gerät durch den Markennamen „DeLonghi“, der für gute Qualität steht und auch durch die schöne Optik aufmerksam geworden. Mit dem Geschmack des Espresso bin ich sehr zufrieden. Er ist deutlich besser, als der Espresso aus meinem bisher verwendeten Espressokocher. Das Problem des zu feinen Espressopulvers umgehe ich dadurch, daß ich persönlich Kaffepulver von Lavazza kaufe.(Lavazza Caffe Espresso, 250g Dose, Kaffee gemahlen, 2,20€ pro 100g, im Marktkauf, Real, Internet u.s.w. Man kann aber natürlich auch jedes andere geeignete Pulver mit dem richtigen Mahlgrad nehmen, oder aber die Bohnen einfach selber mahlen.
Das Cappuccinosystem ist einfach perfekt und stellt so manches Premiumgerät in den Schatten. Der Milchschaum läßt nichts zu wünschen übrig. Cappuccino und Latte lassen sich genießen „wie beim Italiener“.
Bedienung, Pflege und Wartung bereiteten mir keine Probleme. Allerdings hatte ich einen kleineren, technischen Defekt, da nach Benutzung der für den Milchschaum vorgesehenen Düse, Wasser aus dem Gehäuse austrat, anstatt in der dafür vorgesehenen Auffangschale zu landen. Ich mußte diesen Fehler reklamieren.
Fazit 2023: DeLonghi EC820
Falls Espressopulver mit dem richtigen Mahlgrad verwendet wird, ergibt sich ein ganz ausgezeichneter Kaffeegeschmack. An der Qualität der Bohnen und des Pulvers sollte man allerdings nicht sparen.
- Das Cappuccinosystem bereitet perfekten Milchschaum zu. Dadurch läßt sich jederzeit der ideale Cappuccino und Latte Macchiato herstellen.
- Einfache Bedienung, Pflege und Wartung.
- Sehr ansprechende Optik.
- Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Wer auf technische Spielereien und abgehobene Hightech verzichten kann, ist hier gut bedient. Bestens geeignet als Einsteigermodell.
Unter diesen Voraussetzungen gibt es eine klare Kaufempfehlung.
Zurück zum Espressomaschine Vergleich 2023